
Bildungsworkshop: „Antiziganismus erkennen und begegnen“
12.02.25 | Aktuelles
Vom 17. bis zum 30. März 2025 finden in Schleswig-Holstein die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wir als MIA Schleswig-Holstein sind auch dabei und bieten einen Workshop an. Wann: 19.03.25 | 17 – 19 Uhr Ort: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. Elisabethstr. 59 Wir freuen uns über alle, die Lust haben vorbeizuschauen! Das gesamte […]

Vernetzungstreffen mit den Bildungsberater*innen des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma in Schleswig-Holstein
12.02.25 | Aktuelles
Am Freitag hat sich die MIA Schleswig-Holstein bei den Bildungsberater*innen des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma in Schleswig-Holstein vorgestellt. Wir sind dabei unser Netzwerk weiter auszubauen, um antiziganistische Vorfälle besser erfassen zu können.
Die MIA SH hat ihre Arbeit offiziell aufgenommen!
10.12.24 | Aktuelles
Liebe Leser*innen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Auftaktveranstaltung der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA SH) am 06.12.2024 erfolgreich stattgefunden hat. Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen bedanken und blicken voller Zuversicht auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft! Falls Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, […]
MIA SH lädt ein zum offiziellen Auftakt am 06.12.2024
30.09.24 | Aktuelles
Liebe Kollegen*innen, wir – die neu gegründete Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Schleswig-Holstein (MIA SH) – laden Sie ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung unserer öffentlichen Arbeit ein! Die Veranstaltung wird am Freitag, 06.12.2024 um 17 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel stattfinden. Alle weiteren Infos können Sie dem angehängten Einladungsschreiben entnehmen. Für die bessere Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir […]
Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Schleswig-Holstein (MIA SH) startet ihre Arbeit
30.06.24 | Aktuelles
Im Juni 2024 hat die Landesmeldestelle Antiziganismus ihre Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung erfolgt in Kooperation zwischen der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. und dem Verband Deutscher Sinti und Roma e.V. Landesverband Schleswig-Holstein. Mit Beginn der Arbeit der MIA Schleswig-Holstein hat diese sich unter anderem schon mit der Aufarbeitung der Schändung der Stele an der Freien […]
MIA veröffentlicht Kurzstudie “Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas”
02.04.2025 | aktuelles
Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht Bericht zu Antiziganismus im deutschen Bildungssystem Das Menschenrecht auf Bildung wird in Deutschland für Personen, die von Antiziganismus betroffen sind, systematisch und rassistisch fundiert eingeschränkt. Darüber hinaus ist strukturelle und institutionelle Diskriminierung von Sinti und Roma eine alltägliche Realität im deutschen Bildungsbereich. Dies geht aus einem Monitoringbericht hervor, [...]
Rechtshilfenetzwerk für Betroffene von Antiziganismus nimmt Arbeit auf
01.04.2025 | aktuelles
Rechtshilfenetzwerk für Betroffene von Antiziganismus nimmt Arbeit auf Am 1. April nimmt das Rechtshilfenetzwerk für Betroffene von Antiziganismus die Arbeit auf. Das Netzwerk wird vom Beauftragten der Bundesregierung gegen Antiziganismus und für das Leben von Sinti und Roma in Deutschland, Dr. Mehmet Daimagüler, gefördert und von der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) umgesetzt. Ziele [...]
Vorstellung des ersten Tätigkeitsberichtes des Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma
26.03.2025 | aktuelles
Am 26. März 2025 wurde der erste Tätigkeitsbericht „Beschlossene Maßnahmen umsetzen, Investitionen aus dem 500 Milliarden Sondervermögen für die demokratische Infrastruktur vornehmen“ des Bundesbeauftragten gegen Antiziganismus und für das Leben der Sinti und Roma, Dr. Mehmet Daimagüler auf der Bundespressekonferenz vorgestellt. Zum Ende seiner Amtszeit legt der erste Beauftragte der Bundesregierung gegen Antiziganismus Mehmet Daimagüler [...]
Vorstellung der Kurzstudie “Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas”
25.03.2025 | aktuelles
Vorstellung der Kurzstudie "Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas" Sie sind herzlich eingeladen zur Vorstellung der Kurzstudie „Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas“ der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA! Die Vorstellung findet am 2. April um 16 Uhr im Berliner Aufbau-Haus statt. In dieser Studie kommt MIA zu dem Ergebnis, [...]
Fachvortrag von Mustafa Jakupov zu Lebensrealitäten von Sinti und Roma – Demokratiezentrum Land Bremen
24.03.2025 | aktuelles
Deutsche Lebensrealitäten - Perspektiven von Sinti und Roma Der Fachvortrag mit Mustafa Jakupov (MIA) am 18.03.25 beim Demokratiezentrum Land Bremen beleuchtete die Lebensrealitäten von Rom*nja und Sinti*zze in Deutschland und thematisierte den tief verwurzelten Antiziganismus. Neben historischen Hintergründen standen aktuelle Herausforderungen im Fokus. Die Veranstaltung richtete sich an alle, die ein tieferes Verständnis für dieses [...]
Antiziganismus in der Kirche? MIA im Gespräch mit der taz
20.03.2025 | aktuelles
Antiziganismus in der Kirche? Die Staatsanwaltschaft Hamburg hat die Ermittlungen gegen einen Pastor eingestellt. Ihm war vorgeworfen worden, sich in mehreren Fällen rassistisch gegen Sinti und Roma geäußert zu haben. Teils sollen Äußerungen direkt gegenüber Mitgliedern des Sinti-Vereins Hamburg gefallen sein, der Räumlichkeiten der Kirche nutzt. MIA wurde von der taz gefragt, wie die Meldestelle [...]
MIA verurteilt die antiziganistische Rhetorik des Moderators Markus Lanz in der gleichnamigen Sendung vom 25.02.2025, die live im ZDF ausgestrahlt wurde
05.03.2025 | aktuelles
MIA verurteilt die antiziganistische Rhetorik des Moderators Markus Lanz in der gleichnamigen Sendung vom 25.02.2025, die live im ZDF ausgestrahlt wurde. Die Meldestelle kritisiert auch, dass seitens des TV-Senders keinerlei Kommentar dazu geliefert wurde. Was vorgefallen ist In der ZDF-Polit-Talkshow "Markus Lanz" vom 25. Februar wurde u.a. darüber gesprochen, wie es der AfD bei [...]
Reporting Antigypsyism: Interview von Amaro Voice mit M. Jakupov
24.02.2025 | aktuelles
Antiziganismus ist auf dem Vormarsch – aber warum? Im neuesten Amaro Voice-Podcast spricht Mustafa Jakupov, stellvertretender Vorsitzender von MIA Bund, mit dem Journalisten und Roma-Aktivisten Sejnur Memisi über die Zunahme von Antiziganismus. Antiziganismus ist kein neues Problem, aber aktuelle Daten zeigen einen besorgniserregenden Anstieg der gemeldeten Fälle - 1.233 Vorfälle allein in Deutschland im Jahr [...]
Sinti und Roma: Beleidigungen und Übergriffe gehören zum Alltag – MIA im Gespräch mit Deutschlandfunk Nova
02.12.2024 | aktuelles
Sinti und Roma: Beleidigungen und Übergriffe gehören zum Alltag Übergriffe, Beleidigungen, Gewalt – seit zwei Jahren werden Vorfälle gegen Sinti und Roma zentral erfasst. Bei einer Tagung in Berlin wird Bilanz gezogen. Wir wollen wissen: Wie geht es Roma und Sinti in Deutschland? Wie erleben sie Diskriminierung? MIA-Geschäftsführer Dr. Guillermo Ruiz im Gespräch mit dem [...]