top

Aktuelles

Antiziganistische Vorfälle 2024 in Schleswig-Holstein: Erster Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Schleswig-Holstein | MIA Schleswig-Holstein

18.06.25 | Aktuelles

Die MIA Schleswig-Holstein legt ihren ersten Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Schleswig-Holstein für das Jahr 2024 vor. Es wurden 2024 insgesamt 66 antiziganistische Vorfälle gemeldet. Antiziganismus wurde uns für Schleswig-Holstein in unterschiedlichsten Ausprägungen zugetragen: Von extremer Gewalt und Angriffen oder Bedrohungen über Mobbing und Diskriminierung in der Schule seitens von Mitschüler*innen und Lehrkräften bis hin […]

Antiziganistische Vorfälle 2024 in Schleswig-Holstein: Erster Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Schleswig-Holstein | MIA Schleswig-Holstein

18.06.25 | Pressemitteilungen

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Schleswig-Holstein veröffentlicht ihren ersten Jahresbericht für das Jahr 2024. Der Jahresbericht und eine Kurzfassung des Berichts sind ab jetzt auf unserer Website verfügbar. Antiziganismus wurde uns für Schleswig-Holstein in unterschiedlichsten Ausprägungen zugetragen: Von extremer Gewalt und Angriffen oder Bedrohungen über Mobbing und Diskriminierung in der Schule seitens von Mitschüler*innen […]

Pressekonferenz am 18.06.2025: MIA SH veröffentlicht ersten Jahresbericht für 2024

18.06.25 | Aktuelles

MIA Schleswig-Holstein lädt ein zur offiziellen Vorstellung ihres ersten Jahresberichts. Im Rahmen einer Pressekonferenz werden die Ergebnisse und Erkenntnisse des ersten landesweiten Monitorings von antiziganistischen Vorfällen im Jahr 2024 präsentiert. Anschließend stehen MIA SH und die Projektträger für Fragen zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.PM Jahresbericht 2024

MIA SH im aktuellen Minderheitenbericht der Landesregierung

11.04.25 | Aktuelles

Hier geht’s zum offiziellen Dokument: drucksache-20-02798 Und hier ein Bericht des NDR-Fernsehen: Landtag unterstreicht Bedeutung der Minderheiten | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein

Bildungsworkshop: „Antiziganismus erkennen und begegnen“

12.02.25 | Aktuelles

Vom 17. bis zum 30. März 2025 finden in Schleswig-Holstein die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wir als MIA Schleswig-Holstein sind auch dabei und bieten einen Workshop an. Wann: 19.03.25   |  17 – 19 Uhr Ort: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. Elisabethstr. 59   Wir freuen uns über alle, die Lust haben vorbeizuschauen! Das gesamte […]

Vernetzungstreffen mit den Bildungsberater*innen des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma in Schleswig-Holstein

12.02.25 | Aktuelles

  Am Freitag hat sich die MIA Schleswig-Holstein bei den Bildungsberater*innen des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma in Schleswig-Holstein vorgestellt. Wir sind dabei unser Netzwerk weiter auszubauen, um antiziganistische Vorfälle besser erfassen zu können.    

Die MIA SH hat ihre Arbeit offiziell aufgenommen!

10.12.24 | Aktuelles

Liebe Leser*innen,   wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Auftaktveranstaltung der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA SH) am 06.12.2024 erfolgreich stattgefunden hat. Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen bedanken und blicken voller Zuversicht auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft!   Falls Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, […]

MIA SH lädt ein zum offiziellen Auftakt am 06.12.2024

30.09.24 | Aktuelles

Liebe Kollegen*innen, wir – die neu gegründete Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Schleswig-Holstein (MIA SH) – laden Sie ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung unserer öffentlichen Arbeit ein! Die Veranstaltung wird am Freitag, 06.12.2024 um 17 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel stattfinden. Alle weiteren Infos können Sie dem angehängten Einladungsschreiben entnehmen. Für die bessere Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir […]

Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Schleswig-Holstein (MIA SH) startet ihre Arbeit

30.06.24 | Aktuelles

Im Juni 2024 hat die Landesmeldestelle Antiziganismus ihre Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung erfolgt in Kooperation zwischen der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. und dem Verband Deutscher Sinti und Roma e.V. Landesverband Schleswig-Holstein. Mit Beginn der Arbeit der MIA Schleswig-Holstein hat diese sich unter anderem schon mit der Aufarbeitung der Schändung der Stele an der Freien […]

Thüringen streicht Stelle des Antiziganismus-Beauftragten – MIA im MiGAZIN

27.08.2025 | aktuelles

Thüringen streicht Stelle des Antiziganismus-Beauftragten. Die Thüringer Landesregierung wird die Stelle eines Antiziganismus-Beauftragten nicht erneut besetzen. Wie ein Sprecher des Justizministeriums MDR Thüringen sagte, sieht die Landesregierung die Integration von Sinti und Roma als ressortübergreifende Aufgabe. Zuständig seien alle Ministerien – darunter Bildung, Arbeit, Gesundheit und Wohnen –, um einen gleichwertigen Zugang sicherzustellen. Die Entscheidung [...]

„Niemand nimmt uns ernst“ – MIA in der taz

27.08.2025 | aktuelles

„Niemand nimmt uns ernst“ Hass auf Sinti und Roma ist weit verbreitet. Trotzdem streicht Thüringen die Landesbeauftragte dagegen. Bundesweit kritisieren Verbände diesen Schritt. Fast zwei Jahre gab es eine Antiziganismus-Beauftragte in Thüringen. Sie setzte sich gegen die Diskriminierung von Sinti und Roma im Freistaat ein – bis zum Regierungswechsel. Nun ist klar, die neue Koalition [...]

Thüringen verzichtet auf neue*n Antiziganismus-Beauftragte*n – MIA e.V. verurteilt diese Entscheidung aufs Schärfste

06.08.2025 | aktuelles

Pressemitteilung Thüringen verzichtet auf neue*n Antiziganismus-Beauftragte*n – MIA e.V. verurteilt diese Entscheidung aufs Schärfste   Mit großem Entsetzen und tiefem Bedauern nimmt die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus – MIA e.V. – die Entscheidung der Thüringer Landesregierung zur Kenntnis, die Stelle des*der Antiziganismus-Beauftragten nicht neu zu besetzen. Diese Entscheidung sendet ein fatales Signal – an die [...]

Doch kein Gerichtsverfahren gegen umstrittenen Geraer Richter – Antiziganismus-Stelle mit scharfer Kritik

29.07.2025 | aktuelles

Doch kein Gerichtsverfahren gegen umstrittenen Geraer Richter - Antiziganismus-Stelle mit scharfer Kritik Richter Bengt Fuchs hatte sich abfällig über Sinti und Roma geäußert, muss sich aber nicht wegen Volksverhetzung vor Gericht verantworten. MIA kritisiert dies gegenüber dem mdr: Das Landgericht verkennt die antiziganistische Dimension der Äußerung. Zum Beitrag

Antiziganistische Vorfälle 2024 in Deutschland. Ein Gespräch mit MIA-Geschäftsführer im Radio 3 rbb

08.07.2025 | aktuelles

Zum dritten Mal legt die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA einen Jahresbericht vor, in dem antiziganistische Vorfälle in Deutschland dokumentiert sind. Die Zahlen sind alarmierend - im vergangenen Jahr gab es eine deutliche Steigerung antiziganistischer Vorfälle auf knapp 1.700. Über die Ergebnisse sprach radio3 mit MIA-Geschäftsführer Dr. Guillermo Ruiz. Zum Beitrag

Mehr Hass und Hetze: Antiziganismus in Deutschland nimmt zu – Ein Interview mit Radioeins

02.07.2025 | aktuelles

Mehr Hass und Hetze - Antiziganismus in Deutschland nimmt zu Ob auf dem Schulhof, im Fußballstadion oder im Alltag: Die Diskriminierung von Sinti und Roma ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Laut dem aktuellen Jahresbericht der Meldestelle Antiziganismus (MIA) wurden 2024 über 1.600 Vorfälle gemeldet – ein Anstieg um 36 Prozent. Die Dunkelziffer dürfte [...]

Pressespiegel anlässlich der Veröffentlichung des 3. Jahresberichts zu antiziganistischen Vorfällen im Jahr 2024

02.07.2025 | aktuelles

Pressespiegel: Veröffentlichung des 3. Jahresberichts zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland Mit der Publikation ihres 3. Jahresberichts dokumentiert die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) erneut umfassend die antiziganistischen Vorfälle im Jahr 2024. Der Bericht analysiert strukturelle Diskriminierung, institutionellen Rassismus sowie alltägliche Übergriffe gegenüber Sinti und Roma in Deutschland. Die Veröffentlichung hat bundesweit breite Aufmerksamkeit in Medien, [...]

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Schleswig-Holstein veröffentlicht 1. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen

02.07.2025 | aktuelles

Erster Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Schleswig-Holstein   Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Schleswig-Holstein veröffentlicht ihren ersten Jahresbericht für das Jahr 2024. Antiziganismus wurde für Schleswig-Holstein in unterschiedlichsten Ausprägungen zugetragen: Von extremer Gewalt und Angriffen oder Bedrohungen über Mobbing und Diskriminierung in der Schule seitens von Mitschüler*innen und Lehrkräften bis hin zu [...]

Unser 3. Jahreskongress – ein voller Erfolg! Danke an alle Teilnehmenden

25.06.2025 | aktuelles

Am 24. Juni 2025 fand im tak Theater Aufbau Kreuzberg der 3. Jahreskongress der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) statt – ein bewegender und erkenntnisreicher Tag voller Austausch, Analysen und gemeinsamer Perspektiven. Wir bedanken uns herzlich bei allen Teilnehmenden, Gästen, Mitwirkenden und Unterstützer*innen für ihr Kommen, ihre Beiträge und ihr Engagement gegen Antiziganismus. Der Kongress [...]

Menü „Barrierefreiheit“.