Antiziganistische Vorfälle 2024 in Schleswig-Holstein: Erster Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Schleswig-Holstein | MIA Schleswig-Holstein
18.06.25 | Aktuelles
Die MIA Schleswig-Holstein legt ihren ersten Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Schleswig-Holstein für das Jahr 2024 vor. Es wurden 2024 insgesamt 66 antiziganistische Vorfälle gemeldet. Antiziganismus wurde uns für Schleswig-Holstein in unterschiedlichsten Ausprägungen zugetragen: Von extremer Gewalt und Angriffen oder Bedrohungen über Mobbing und Diskriminierung in der Schule seitens von Mitschüler*innen und Lehrkräften bis hin […]
Antiziganistische Vorfälle 2024 in Schleswig-Holstein: Erster Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Schleswig-Holstein | MIA Schleswig-Holstein
18.06.25 | Pressemitteilungen
Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Schleswig-Holstein veröffentlicht ihren ersten Jahresbericht für das Jahr 2024. Der Jahresbericht und eine Kurzfassung des Berichts sind ab jetzt auf unserer Website verfügbar. Antiziganismus wurde uns für Schleswig-Holstein in unterschiedlichsten Ausprägungen zugetragen: Von extremer Gewalt und Angriffen oder Bedrohungen über Mobbing und Diskriminierung in der Schule seitens von Mitschüler*innen […]
Pressekonferenz am 18.06.2025: MIA SH veröffentlicht ersten Jahresbericht für 2024
18.06.25 | Aktuelles
MIA Schleswig-Holstein lädt ein zur offiziellen Vorstellung ihres ersten Jahresberichts. Im Rahmen einer Pressekonferenz werden die Ergebnisse und Erkenntnisse des ersten landesweiten Monitorings von antiziganistischen Vorfällen im Jahr 2024 präsentiert. Anschließend stehen MIA SH und die Projektträger für Fragen zur Verfügung. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.PM Jahresbericht 2024
MIA SH im aktuellen Minderheitenbericht der Landesregierung
11.04.25 | Aktuelles
Hier geht’s zum offiziellen Dokument: drucksache-20-02798 Und hier ein Bericht des NDR-Fernsehen: Landtag unterstreicht Bedeutung der Minderheiten | NDR.de – Nachrichten – Schleswig-Holstein
Bildungsworkshop: „Antiziganismus erkennen und begegnen“
12.02.25 | Aktuelles
Vom 17. bis zum 30. März 2025 finden in Schleswig-Holstein die Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Wir als MIA Schleswig-Holstein sind auch dabei und bieten einen Workshop an. Wann: 19.03.25 | 17 – 19 Uhr Ort: Türkische Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. Elisabethstr. 59 Wir freuen uns über alle, die Lust haben vorbeizuschauen! Das gesamte […]
Vernetzungstreffen mit den Bildungsberater*innen des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma in Schleswig-Holstein
12.02.25 | Aktuelles
Am Freitag hat sich die MIA Schleswig-Holstein bei den Bildungsberater*innen des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma in Schleswig-Holstein vorgestellt. Wir sind dabei unser Netzwerk weiter auszubauen, um antiziganistische Vorfälle besser erfassen zu können.
Die MIA SH hat ihre Arbeit offiziell aufgenommen!
10.12.24 | Aktuelles
Liebe Leser*innen, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Auftaktveranstaltung der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA SH) am 06.12.2024 erfolgreich stattgefunden hat. Wir möchten uns herzlich bei allen Teilnehmer*innen bedanken und blicken voller Zuversicht auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit in der Zukunft! Falls Sie Unterstützung benötigen oder Fragen haben, zögern Sie nicht, […]
MIA SH lädt ein zum offiziellen Auftakt am 06.12.2024
30.09.24 | Aktuelles
Liebe Kollegen*innen, wir – die neu gegründete Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Schleswig-Holstein (MIA SH) – laden Sie ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung unserer öffentlichen Arbeit ein! Die Veranstaltung wird am Freitag, 06.12.2024 um 17 Uhr im Wissenschaftszentrum Kiel stattfinden. Alle weiteren Infos können Sie dem angehängten Einladungsschreiben entnehmen. Für die bessere Planbarkeit der Veranstaltung bitten wir […]
Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Schleswig-Holstein (MIA SH) startet ihre Arbeit
30.06.24 | Aktuelles
Im Juni 2024 hat die Landesmeldestelle Antiziganismus ihre Arbeit aufgenommen. Die Einrichtung erfolgt in Kooperation zwischen der Türkischen Gemeinde in Schleswig-Holstein e.V. und dem Verband Deutscher Sinti und Roma e.V. Landesverband Schleswig-Holstein. Mit Beginn der Arbeit der MIA Schleswig-Holstein hat diese sich unter anderem schon mit der Aufarbeitung der Schändung der Stele an der Freien […]