
Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Rheinland-Pfalz veröffentlicht 2. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen
27.10.2025 | Publikationen
Zweiter Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Rheinland-Pfalz Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Rheinland-Pfalz veröffentlicht ihren zweiten Jahresbericht für das Jahr 2024. Für 2024 wurden in Rheinland-Pfalz 59 antiziganistische Vorfälle gemeldet. Rückschlüsse auf die tatsächliche Zahl antiziganistischer Vorfälle lassen sich daraus jedoch nicht ziehen, da davon ausgegangen wird, dass die Dunkelziffer aufgrund [...]

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Schleswig-Holstein veröffentlicht 1. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen
02.07.2025 | Publikationen
Erster Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Schleswig-Holstein Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Schleswig-Holstein veröffentlicht ihren ersten Jahresbericht für das Jahr 2024. Antiziganismus wurde für Schleswig-Holstein in unterschiedlichsten Ausprägungen zugetragen: Von extremer Gewalt und Angriffen oder Bedrohungen über Mobbing und Diskriminierung in der Schule seitens von Mitschüler*innen und Lehrkräften bis hin zu [...]

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht ihren 3. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland. Die Vorfallzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um ca. 40% gestiegen
23.06.2025 | Publikationen
Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht ihren 3. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen in Deutschland. Die Vorfallzahl ist im Vergleich zum Vorjahr um ca. 40% gestiegen Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht heute ihren dritten Jahresbericht über antiziganistische Vorfälle in Deutschland. Für das Jahr 2024 wurden bundesweit 1.678 antiziganistische Vorfälle dokumentiert – ein [...]

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Bayern veröffentlicht 1. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen
11.06.2025 | Publikationen
Antiziganistische Vorfälle 2023 und 2024: Erster Bericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Bayern Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) Bayern legt ihren ersten Bericht zu antiziganistischen Vorfällen in Bayern vor. 336 Fälle wurden in den Jahren 2023 und 2024 insgesamt gemeldet – eine Steigerung von 56 Prozent zwischen den beiden Jahren. 2023 waren [...]

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Hessen veröffentlicht 2. Jahresbericht zu antiziganistischen Vorfällen
05.06.2025 | Publikationen
Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Hessen veröffentlicht ihren zweiten Jahresbericht mit 159 dokumentierten antiziganistischen Vorfällen für Hessen im Jahr 2024 Am heutigen Donnerstag, 05.06.2024 wurde der Jahresbericht der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Hessen (MIA Hessen) mit dem Schwerpunkt „Antiziganismus und Bildung“ auf der Landespressekonferenz in Wiesbaden vorgestellt. Es wurden 159 Vorfälle von Antiziganismus für das [...]

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus in Berlin / Amaro Foro veröffentlicht Dokumentation antiziganistischer Vorfälle 2024
15.04.2025 | Publikationen
Kurzbericht 2024 der Dokumentationsstelle Antiziganismus DOSTA/MIA Berlin: Höchste Fallzahl seit Projektbeginn Amaro Foro e.V. fordert dringende Umsetzung von Handlungsempfehlungen Inmitten einer zunehmend polarisierten politischen Landschaft verzeichnet die Dokumentationsstelle Antiziganismus (DOSTA/MIA Berlin) für das Jahr 2024 die höchste Fallzahl seit Beginn des Projekts im Jahr 2014. Mit 247 dokumentierten Vorfällen in Berlin wird die erschreckende Zunahme [...]

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus veröffentlicht Kurzstudie „Antiziganismus im Bildungsbereich. Am Beispiel Schulen und Kitas“
02.04.2025 | Publikationen
Melde- und Informationsstelle Antiziganismus MIA veröffentlicht Bericht zu Antiziganismus im deutschen Bildungssystem Das Menschenrecht auf Bildung wird in Deutschland für Personen, die von Antiziganismus betroffen sind, systematisch und rassistisch fundiert eingeschränkt. Darüber hinaus ist strukturelle und institutionelle Diskriminierung von Sinti und Roma eine alltägliche Realität im deutschen Bildungsbereich. Dies geht aus einem Monitoringbericht hervor, [...]